Wie funktioniert die Freelancervermittlung?

Bei der Freelancervermittlung übernehmen Personaldienstleister die Rolle einer professionellen Vermittlungsagentur für Unternehmen. Freelancer können sich entweder direkt auf ausgeschriebene Projekte bewerben oder sich in den Netzwerken der Personaldienstleister registrieren.

Wenn Unternehmen die Dienstleister beauftragen, geeignete Freelancer für ihre Projekte zu finden, greifen diese auf ihren bestehenden Expertenpool zurück. Sobald ein passender Kandidat gefunden ist, wird ein Dienstvertrag zwischen dem Freelancer und dem Personaldienstleister sowie ein Service Agreement zwischen dem beauftragenden Unternehmen und dem Dienstleister abgeschlossen.

Dadurch entsteht ein Dreiecksverhältnis zwischen:

  1. Freelancer (führt die beauftragte Arbeit aus)

  2. Personaldienstleister (vermittelt und verwaltet den Vertrag)

  3. Unternehmen (beauftragt den Dienstleister für die Projektbesetzung)

Diese Struktur gewährleistet eine effiziente und professionelle Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.